-
Upcoming Events
No upcoming events found -
Topics
-
Beiträge
-
By Funsportler · Posted
Hallo Klaus, ein Losbrechmoment/Anlaufmoment und bleibende Reibung haben Lager grundsätzlich. Je nach Passung, Abdichtung und Schmierung mehr oder weniger. Wenn es so wäre, dass es umgangssprachlich losbricht, hätte ich nicht gefragt. Wenn ich es mit Druck radial belaste und drehe, läuft es rund. Man spürt halt durch die 2-fache Lagerung und Schmierung eine gewisse Reibung. Mir fehlt die Referenz und ob die Rollen z. Bsp. so leichtgängig sein müssten, dass sie alleine weiterdrehen. Grüße Kilian P.S. Der Post ist nicht belehrend gemeint, sondern soll meine Frage konkretisieren. IMG_7016.mov -
Erneuern! "Losbrechmoment" bei einem Kugellager? Da kündigt sich kein Schaden an, das ist bereits kaputt. Gruß Klaus
-
By Funsportler · Posted
Ich hab jetzt auch Dayco, weil es die Flennor nicht mehr gab. Sehe ich das richtig, dass Dayco keine Laufrichtung hat? -
Guten Tag, habe jetzt festgestellt das einer der Vorbesitzer die Klappe entfernt haben muss. Kommt daher der Fehler?
-
By Funsportler · Posted
Hallo zusammen, ich wechsle mal wieder die Zahnriemen. Beim stehenden Zylinder habe ich bei der festen Umlenkrolle ein etwas erhöhtes Losbrechmoment festgestellt. Die Rolle wirkt generell etwas schwergängiger, aber auf keinen Fall rau. Sie hat hat weder axiales, noch radiales Spiel. Frage an die Experten mit viel Erfahrung bevor ich jetzt wieder zusammenschraube oder in Aktionismus verfalle: Wie leichtgängig muss die Rolle sein bzw. wie äußert sich ein kommender Schaden? Mir ist bewusst, dass es aus der Ferne schwierig ist 😁 Danke euch! VG Kilian
-
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Popular Contributors
-
Member Statistics
-
Recent Achievements